Unser Lauf- und Walkingtreff "Die Neon-Gelben" bietet die ganze Bandbreite der Disziplin Walking an. Walking hat mit Wandern oder Spazierengehen nichts zu tun; das
gemäßigte Walkingtempo
liegt immerhin schon bei fünfeinhalb bis sechs Kilometern pro Stunde. Die Variante „Power-Walking“ bringt es auf siebeneinhalb bis acht Kilometer. Wem das noch nicht genügt, betreibt „Wogging“-
eine Kombination aus Power-Walking und Laufen in Form
von Intervallen. Zur Walking-Familie gehört auch das Nordic-Walking, das Walken mit Stöcken, das seit vielen
Jahren im Leichtathletikverband ausgebildet und in den Sparten der Vereine trainiert wird.
In allen Varianten wird Kondition aufgebaut, gefestigt und über die Wintermonate erhalten.
Nach einer Kurzeinweisung können Neueinsteiger mit den vorhandenen Gruppen diese attraktive Sportart unter Anleitung im SCR 74 betreiben- alternativ oder zusätzlich zu den etablierten
Laufgruppen.
Der Start für alle Gruppen ist am Vereinsheim To'n Hus in Klein Rönnau.
Schnuppern ist jederzeit möglich. Wende Dich einfach an den angegebenen Kontakt.
Spartenleitung
Dieter Paust
Telefon:
04551-9109005
Qualifikationen:
B-/C-/C-/C-Trainer
SHLV-/LSV-Lehrteam,
Referent in LSV-Integrationsprojekten
Als einer von vier "Lauftreffs" in Schleswig-Holstein hat der SC Rönnau 74 das Qualitätssiegel für die kontinuierliche 3-jährige Laufzeit vom DLV bekommen.
Wir nehmen die Ausdauerdisziplin für das Deutsche Sportabzeichen ab:
- Laufen (90 Minuten, 120 Minuten, Marathon)
- Walking (120 Minuten)
Wir vergeben Lauf/Walking/Nordic-Walking Abzeichen
- Laufen (15, 30, 60, 90 und 120 Minuten, Marathon)
- Walking (30, 60, 120 Minuten)
- Nordic-Walking (30, 60, 120 Minuten)