Aufbaubereich

E - C (jung)

Im Aufbaubereich entwickeln unsere Spieler:innen die Grundlagen aus dem Kinderfußball gezielt weiter. Der Fokus liegt nun stärker auf technischer Präzisiontaktischem Verständnis und der körperlichen Entwicklung – ohne dabei den Spaß am Spiel zu verlieren.

Unsere Schwerpunkte in dieser Altersstufe:

  • ⚽ Festigung der Basistechniken: Passspiel, Dribbling, Ballkontrolle und Torschuss werden unter wachsendem Druck sicher angewendet.

  • 🧠 Individualtaktik: Erste taktische Prinzipien wie Freilaufen, Anbieten, Decken und Spielverlagerung werden vermittelt.

  • 🤝 Kleingruppentaktik: Spieler:innen lernen einfache gruppentaktische Abläufe wie Doppelpass, Überzahlspiel, Positionsspiel oder das Verschieben in der Abwehr.

  • 🏃 Koordination & Athletik: Altersgerechte Übungen fördern Beweglichkeit, Schnelligkeit und Körpergefühl – wichtige Grundlagen für spätere Leistungsentwicklung.

  • 🧰 Technikschulung unter Gegner- und Zeitdruck: Die Anwendung von Technik wird unter realistischen Bedingungen geübt – mit Spaß, Intensität und Wiederholungsvielfalt.

In dieser Altersklasse findet jährlich das Roman-Büttner-Gedächtnisturnier statt.


Aktuelles

 

Dabei achten wir besonders darauf, dass die Kinder altersgerecht gefordert, aber nicht überfordert werden. Jede Spielerin und jeder Spieler soll sich individuell entfalten können – mit dem richtigen Maß an Herausforderung, Unterstützung und Lob.
Ein fester Bestandteil unserer Philosophie ist es, dass alle Kinder weiterhin gleich viel Spielzeit erhalten – unabhängig von Leistung oder Erfahrung.
Ebenso wichtig: Es gibt in dieser Entwicklungsphase noch keine festen Positionen. Die Kinder sollen möglichst vielseitige Erfahrungen sammeln und sich in verschiedenen Spielsituationen ausprobieren dürfen.

Unser Ziel ist es, die fußballerischenathletischen und sozialen Fähigkeiten systematisch und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Gleichzeitig fördern wir SelbstvertrauenVerantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit – Werte, die nicht nur auf dem Platz zählen, sondern auch darüber hinaus.

Unsere Mannschaften

Jahrgang 2014

Junge schießt Ball zum Trainer

Chris Leonelli

0176-20230076

Frerk Von Schoen

0162-4463368

Di 16:30-18:00 Klein Rönnau

Do 16:30-18:00 Klein Rönnau

Jahrgang 2013

Junge schießt Ball zum Trainer

 

Matthias Ramm

 

Maik Feddern, Nico Kamann

 

Mi 17:30-19h  Klein Rönnau

Fr 17-18:30h Klein Rönnau


Jahrgang  2012 & 2011

Junge schießt Ball zum Trainer

Jan Bern

0172-3275393 

Jan Kowark, Slaven Popovic

Di 17:30-19:00 Klein Rönnau

Fr 17:00-19:00 Klein Rönnau


Die nächsten Spiele: Kommt vorbei und feuert die Spieler an!


Spielerlaubnis & Paßwesen

Für eine Spielerlaubnis in Punktspielen sind folgende Unterlagen notwendig:

  1. einen Antrag auf Mitgliedschaft im SC Rönnau 74,
  2. einen Antrag auf Spielerlaubnis vom SHFV (unsere Vereinsnummer ist 04071156),
Download
Antrag auf Spielerlaubnis vom SHFV
Antrag auf Erteilung einer Spielerlaubni
Adobe Acrobat Dokument 480.5 KB

3. ein Portrait-Foto des Spielers. Das kann mit dem Handy gemacht sein.

4. eine Kopie der Geburtsurkunde, falls bisher keine Spielberechtigung bei einem anderen Verein bestanden hat.

 

Bitte alle unterschriebenen Dokumente beim Trainer oder digital an unseren Paßwart Christian Hamann (passwesen@scroennau.de) senden. Bei Fragen einfach eine E-Mail an Christian (passwesen@scroennau.de) schreiben.

Ausbildungskonzept Jugend

Download
Jugendkonzept Fußball
Das Konzept soll die Organisation, die Inhalte und Ziele der Jugendarbeit im Fußballbereich den zu betreuenden Kindern und Jugendlichen, sowie deren Eltern deutlich- und transparent machen. Insbesondere dient sie auch als Orientierungshilfe und Leitfaden für die Trainings- und Betreuungsarbeit der Gruppen und Mannschaften.
Jugendkonzept Fussball.pdf
Adobe Acrobat Dokument 284.3 KB

KoNtakt Spartenleitung

Spartenleiter:

Chris Leonelli

E-Mail:

Chris.Leonelli@scroennau.de

 

Spartenleiter:

Klaus Schönert

E-Mail:

klaus.schoenert@scroennau.de

Passwesen:

Christian Hamann

E-Mail:

passwesen@scroennau.de