In Klein Rönnau stehen dem Fußball zwei Rasenplätze und ein Kunstrasenplatz zur Verfügung – zwei davon mit Flutlicht. Zusätzlich nutzen wir einen weiteren Rasenplatz mit Flutlicht in Bad Segeberg. In den Wintermonaten können vor allem unsere Kinder- und Jugendmannschaften auf die Sporthallen in Bad Segeberg ausweichen, sodass ganzjährig ein kontinuierliches Training möglich ist.
Unser engagiertes Team besteht aus zahlreichen qualifizierten Trainerinnen und Betreuerinnen. Wir bieten Fußball sowohl im Leistungs- als auch im Breitensportbereich an – für alle, die mit Begeisterung dabei sind.
Bei Interesse meldet euch gerne bei den angegebenen Kontakten.
Auch Mädchen sind fester Bestandteil unserer Mannschaften – und wir freuen uns über jede weitere, die dazukommt!
Der Weg vom ersten Tritt gegen den Ball bis hin zum Herrenfußball ist lang – und voller Entwicklung. Genau hier setzen wir an: Mit einem durchdachten und altersgerechten Ausbildungskonzept begleiten wir unsere Nachwuchsspieler*innen auf jedem Schritt dieser Reise. Dabei steht nicht nur der sportliche Erfolg im Vordergrund, sondern vor allem die Freude am Spiel, die individuelle Förderung und das Miteinander im Team.
Wir glauben daran, dass Fußball mehr ist als nur ein Spiel. Es ist Bewegung, Gemeinschaft, Fairness, Mut und Leidenschaft – Werte, die wir in jedem Training und in jeder Begegnung auf und neben dem Platz vermitteln.
Unsere Jugendteams sind deshalb in drei klare Entwicklungsbereiche gegliedert. So stellen wir sicher, dass Kinder und Jugendliche genau die Unterstützung bekommen, die sie in ihrer jeweiligen Alters- und Entwicklungsstufe brauchen:
⚽ Grundlagenbereich – G- bis E-Jugend
Spaß am Spiel – der perfekte Einstieg.
Hier steht die Freude am Fußball ganz klar im Mittelpunkt. Spielerisch lernen unsere Jüngsten, sich mit dem Ball zurechtzufinden, Teamgeist zu entwickeln und sich auf dem Platz auszuprobieren.
Kindgerechtes Training, viel Bewegung und jede Menge Spaß – so schaffen wir eine starke Basis für alles, was kommt.
Hier wächst das Spielverständnis.
In diesem Abschnitt fördern wir gezielt Technik, Koordination und erstes taktisches Denken. Die Spieler*innen lernen, sich im Team zu organisieren, Verantwortung zu übernehmen und ihr
Spielverständnis weiterzuentwickeln – immer mit Blick auf individuelle Stärken und in einer positiven, motivierenden Atmosphäre.
Vorbereitung auf den Erwachsenenfußball.
Jetzt wird’s ernst – aber nicht weniger leidenschaftlich. Im Leistungsbereich legen wir großen Wert auf intensives Training, persönliche Weiterentwicklung und mentale Stärke. Spieler des älteren
Jahrgangs erhalten die Möglichkeit, bei den Herrenmannschaften mitzutrainieren und erste Spielpraxis im Erwachsenenbereich zu sammeln. So gelingt der Übergang auf Augenhöhe – Schritt für Schritt.
Für eine Spielerlaubnis in Punktspielen sind folgende Unterlagen notwendig:
3. ein Portrait-Foto des Spielers. Das kann mit dem Handy gemacht sein.
4. eine Kopie der Geburtsurkunde, falls bisher keine Spielberechtigung bei einem anderen Verein bestanden hat.
Bitte alle unterschriebenen Dokumente beim Trainer oder digital an unseren Paßwart Christian Hamann (passwesen@scroennau.de) senden. Bei Fragen einfach eine E-Mail an Christian (passwesen@scroennau.de) schreiben.